Kardiologie

Anatomie und Physiologie
Untersuchungen
Operationen - Herzchirurgie
Risikofaktoren für Herzerkrankungen
Angina pectoris
Antiarrhythmika
Arteriosklerose
Blutdruck
Hoher Blutdruck
Niedriger Blutdruck
Blutfett, Fettstoffwechsel, Cholesterin
Endokarderkrankungen - Erkrankungen der Herzinnenhaut
Funktionelle Herzbeschwerden
Herzerkrankungen
Herzerkrankungen bei Frauen
Herzinfarkt
Herzklappenerkrankungen
Herzmuskelerkrankungen
Herzneurose
Herzrhythmusstörungen
Herzschwäche
Plötzlicher Herztod
Koronare Herzkrankheit
Myokardischämie
Perikarderkrankungen
Septumdefekte
Vorhofflimmern

Kardiologie

3 Milliarden mal schlägt ein Herz während seines Lebens und bewegt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch den Körper. Kein technischer Motor besitzt diese unermüdliche Fähigkeit zu Höchstleistungen. Obwohl die meisten Menschen diese Leistung als selbstverständlich hinnehmen, ein bisschen "Wartung" und "Pflege" kann nicht schaden. Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen, Stress - es gibt Vieles, was die unermüdliche Leistung unseres Lebensmotors beeinträchtigen und schädigen kann. Herz-Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose und Bluthochdruck und Herzerkrankungen wie Herzinfarkt und Herzschwäche sind immer noch die Todesursache Nr. 1 in der Bundesrepublik Deutschland.

Bücher zum Thema aussuchenHerzanatomie Anatomie des Herzens
Das Herz des Menschen ist nur ein kleines Organ. Dennoch hat es eine zentrale Aufgabe. Für diese Aufgabe ist es gut ausgerüstet.

Anatomie im Internet:


Koronare Herzkrankheit
Angina pectoris
Endokarderkrankungen - Erkrankungen der Herzinnenhaut
Herzinfarkt
Herzinfarkt bei Frauen
Herzrhythmusstörungen
Perikarderkrankungen
Herzschwäche
Herzklappenerkrankungen
Herzmuskelerkrankungen
Akzeptanz von Rehamaßnahmen
Herzerkrankungen
Die Arbeit des Herzens ist nicht frei von Störungen. Die Herzerkrankungen nehmen immer mehr zu. Schon lange sind sie Haupttodesursache. Mit Informationen über die Ursachen, Zusammenhänge, Symptomatik und Vorsorgemaßnahmen wollen wir helfen, diesen Erkrankungen vorzubeugen, denn durch rechtzeitige Einflussnahme sind Herzerkrankungen häufig zu vermeiden.

Herzerkrankungen im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Herzerkrankungen

 

Was sind funktionelle Herzbeschwerden?
Ursachendiskussion
Diagnostik
Therapie
Pflanzliche Therapie
Segmenttherapie: Herzsalben
Weitere Informationen

Funktionelle Herzbeschwerden - Herzneurose
Sie gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Herzbezogene Beschwerden wie Brustschmerzen, Herzrasen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit oder Atemnot führen bei 10 bis 25 Prozent der Bevölkerung zu einem Arztbesuch. In vielen Fällen - bei 50 bis 70 Prozent der Betroffenen - lassen sich trotz umfangreicher Untersuchungen keine organischen Gründe für diese Beschwerden finden.
 

 
Aufbau der Herzwand
Infektiöse Endokarditis:
Definition und Häufigkeit
Ursachen
Symptome und Verlaufsformen
Diagnostik
Therapie und Prognose
Vorbeugung
Nichtinfektiöse Endokarditisformen:
Rheumatische Endokarditis
Thrombotische Endokarditis
Endokarditis Libman-Sacks
Löffler Endokarditis
Endokarderkrankungen - Erkrankungen der Herzinnenhaut
Die Herzinnenhaut - Endokard - ist eine sehr dünne und glatte Epithelschicht. Sie kleidet den gesamten Innenraum der Herzkammern, aus und bildet auch die Herzklappen. Infektionen und Entzündungen der Herzinnenhaut führen deshalb häufig zu Herzklappenerkrankungen.

Endokarditis im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Endokarditis


Aufbau und Funktion der Herzklappen
Herzklappenerkrankungen des rechten Herzens
Mitralklappenstenose
Mitralklappenprolapssyndrom
Mitralklappeninsuffizienz
Aortenklappenstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Herzklappenoperation
Herzklappenerkrankungen
Herzklappen haben die wichtige Funktion, die Fließrichtung des Blutes festzulegen und einen Rückfluss des Blutes zu verhindern. Dazu müssen sie sich schnell vollständig öffnen und schließen können. Schließt eine Klappe nicht richtig, kommt es zur Klappeninsuffizienz. Öffnet sich eine Klappe nicht vollständig, so besteht eine Klappenstenose. Die Ursachen dieser Fehlfunktionen sind vielfältig. Herzklappenerkrankungen können schwerwiegende Folgen haben und sich durch Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche bemerkbar machen.

Herzklappenerkrankungen im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Herzklappen


Was sind Herzmuskelerkrankungen?
Myokarditis
Dilatative Kardiomyopathie
Hypertrophische Kardiomyopathie
Restriktive Kardiomyopathie
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Herzmuskelerkrankungen - Kardiomyopathien
Ebenso wie andere Muskeln im menschlichen Körper kann der Herzmuskel von Erkrankungen betroffen sein. Ist aber der Herzmuskel erkrankt und funktioniert nicht mehr einwandfrei, so hat das Auswirkungen auf die Funktion und Leistung der Herzkammern. Die ausreichende Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und Nährstoffen ist dann nicht mehr gewährleistet. Herzmuskelerkrankungen führen zu einer funktionellen Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen und sind potentiell lebensbedrohende Erkrankungen.

Kardiomyopathien im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Kardiomyopathien


Die Erregungsleitung des Herzens
Was sind Herzrhythmusstörungen
Langsamer Herzschlag:
Sinusbradykardie
Sick-Sinus-Syndrom
Hypersensitiver Karotissinus / Karotissinussyndrom
Bradykardes Vorhofflimmern
Störungen der Erregungsleitung
Sinustachykardie
Supraventrikuläre Extrasystolie
Vorhofflattern
Vorhofflimmern
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie
Schneller Herzschlag:
Kammertachykardie
Ventrikuläre Extrasystolie
Kammerflattern und Kammerflimmern
Torsade-de-pointes- Tachykardie
Diagnostik:
Anamnese
Körperliche Untersuchung
Apparative Diagnostik
EKG
Echokardiographie
Therapie:
Behandlungsgrundlagen
Antiarrhythmika
Apparative Therapie
Herzrhythmusstörungen
Kein anderer Muskel im menschlichen Körper arbeitet so ununterbrochen reibungslos und exakt. Das Herz ist ein Wunderwerk an Präzision. Unabhängig von außen schlägt es in immer gleichem Takt und ist fähig, sich automatisch an Belastungen anzupassen. Das Herz kann aber auch stolpern und stottern, Extraschläge ausführen, anhaltend sehr langsam oder sehr schnell schlagen. Solche Herzrhythmusstörungen können harmlos sein. Sie können aber auch lebensgefährlich sein. In jedem Fall sollten Sie durch einen Spezialisten untersucht werden, damit schwerwiegende Folgen gar nicht erst entstehen.

Videos abspielen:

Herzrhythmusstörungen - Teil 1: Beschwerden und Diagnose
Herzrhythmusstörungen - Teil 2: Therapie

Herzrhythmusstörungen im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Herzrhythmusstörungen



Ursachen der Koronaren Herzkrankheit
Risikofaktoren der Koronaren Herzkrankheit
Stumme Myokardischämie
Stabile Angina Pectoris
Instabile Angina Pectoris
Herzinfarkt
Zustand nach Herzinfarkt
Plötzlicher Herztod
Koronare Herzkrankheit
Der Begriff koronare Herzkrankheit fasst alle Erkrankungen zusammen, bei denen es zu vorübergehenden oder bleibenden Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen kommt. Ein Engegefühl in der Brust gehört deshalb genau so zu diesem Krankheitsbild, wie der Herzinfarkt oder der plötzliche Herztod.

Video abspielen:

Herzinfarkt

 

Koronare Herzkrankheit im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: KHK


Was ist Herzschwäche?
Beschwerden bei Herzinsuffizienz
Das körpereigene Reparaturteam im Dauerstress
Therapie:
Eckpfeiler der Therapie
ACE-Hemmer
Angiotensin II - Hemmer
Betablocker
Digitalis - Herzglykoside
Diuretika
Katecholamine

Kalziumantagonisten
Herzschwäche
Das Herz muss im Leben eines Menschen etwa 250 Millionen Liter Blut durch den Körper pumpen. Diese enorme Leistung kann es nur erbringen, wenn es selbst gut mit Sauerstoff und Energie versorgt ist. Kommt es zu Versorgungsproblemen, sterben Herzmuskelzellen an Sauerstoffmangel und der Herzmuskel wird geschwächt. Die chronische Herzinsuffizienz ist heute die häufigste internistische Diagnose in den Industrieländern. Betroffene und Ärzte müssen umdenken, denn die Behandlung muss lebenslang andauern.

Herzschwäche im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Herzinsuffizienz


Hintergründe
Der Blutkreislauf
Blutdruck - Was ist das?
Blutdruckregulation der Nieren: Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Häufigkeit von Bluthochdruck
Ursachen für primären Bluthochdruck
Ursachen für sekundären Bluthochdruck
Anzeichen von hohem Blutdruck
Folgen und Komplikationen des Bluthochdrucks
Blutdruckmessung, Normwerte und Diagnose
Übersicht der Risikofaktoren
Weitere Informationen
Therapie
Therapieziele und Grundüberlegungen
Allgemeinmaßnahmen
Medikamente gegen Hypertonie
Medikamentöse Kombinationsmöglichkeiten
Diuretika
Betablocker
ACE-Hemmer
AT1-Antagonisten
Kalziumantagonisten
Alphablocker
Vasodilatatoren
Antisympathotonika
Kombinationspräparate: Betablocker und Hydrochlorothiazid
Eigenverantwortliches Handeln
Was kann ich selbst gegen Bluthochdruck tun?
Bluthochdruck und Bewegung
Salz und Bluthochdruck

Cholesteringehalt in Nahrungsmitteln
Hypertonie
Zu hoher Blutdruck ist ein bedeutendes gesundheitliches Risiko. Viele Menschen merken erst viel zu spät, dass ihr Blutdruck nicht im normalen Bereich liegt. Auf diesen Seiten erfahren Sie Wissenswertes über den Blutkreislauf, Blutdruckmessung und Hypertonie. Tipps zur Selbsthilfe und Prävention geben Anregungen im Umgang mit dem Bluthochdruck.

Video abspielen:

Bluthochdruck
Video Bluthochdruck abspielen

 


Hypertonie im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Hypertonie

  Was bedeutet niedriger Blutdruck?
Blutdruck und Blutdruckregulation
Regulierung des Blutdrucks beim Aufstehen - Orthostatische Regulierung
Einteilung und Ursachen
Symptome
Diagnostik
Therapie
Niedriger Blutdruck - Hypotonie
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und eingeschränkte Leistungsfähigkeit können Folgen eines zu niedrigen Blutdrucks sein. Diese sehr störenden Symptome der arteriellen Hypotonie, wie der niedrige Blutdruck auch genannt wird, können im Alltag sehr belastend sein. Bei einem plötzlichen Abfall des Blutdrucks kann es zu Schwindel, Schweißausbrüchen, Flimmern und Schwarzwerden vor den Augen und sogar zu einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit kommen. Diese Form des niedrigen Blutdruck nennt man auch orthostatische Hypotonie.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste Hypotonie


Was sind Blutfette?
Cholesterin
HDL - Cholesterin
LDL - Cholesterin
Triglyceride
LDL/HDL-Quotient und KHK Risiko
Cholesterin- und Fettgehalt- Lebensmitteltabellen
Hypercholesterinämie
Hyperlipidämie
Hypertriglyceridämie
Therapie bei Fettstoffwechsel- Störungen
Lipide und Lipoproteine
Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall sind auf dem Vormarsch. Eines der gewichtigsten Risikofaktoren für diese Erkrankungen ist ein ungünstiger Fettstoffwechsel im Blut. Hier erfahren Sie, wie Lipide und Lipoproteine funktionieren, welche Erkrankungen bei Fehlfunktionen auftreten und wie sie vermieden oder behandelt werden können.

Video Cholesterin abspielen

Lipide im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Cholesterin


Aufbau und Funktion des Perikards
Ursachen für Perikarderkrankungen
Perikarderguss
Akute Perikarditis
- Beschwerden
- Diagnostik
- Therapie bei Virus-Perikarditis
- Therapie bei  idiopathischer Perikarditis
- Therapie bei eitriger Perikarditis
- Therapie bei  tuberkulöser Perikarditis
- Perikarditistherapie nach Herzinfarkt
Chronische Perikarditis
Konstriktive Perikarditis und Panzerherz
Perikardtamponade
Perikardzysten
Perikarderkrankungen
Als Herzbeutel hat das Perikard nicht nur die Aufgabe, das Herz "warm einzupacken". Seine Funktionen sind vielfältig und komplex. Deshalb können auch Erkrankungen des Perikard weitreichende Folgen haben und sogar zu einer akuten Herzschwäche führen. In den letzten Jahren haben die Perikarderkrankungen kontinuierlich zugenommen. Grund sind zum einen die verbesserte Diagnostik, zum anderen aber auch der Anstieg der koronaren Herzkrankheit und der Herzchirurgie als potentielle Auslöser.

Perikarderkrankungen im Internet:


 
Was ist ein Septumdefekt?
Vorhofseptumdefekt - Atriumseptumdefekt (ASD)
Kammerseptumdefekt - Ventrikelseptumdefekt (VSD)
Septumdefekte
Das Septum oder Herzscheidewand trennt die rechte und die linke Herzhälfte voneinander. Septumdefekte sind strukturelle Schäden der Herzwand, bzw. Löcher in der Scheidewand. So entsteht eine direkte Verbindung zwischen rechtem und linkem Vorhof oder zwischen rechter und linker Herzkammer.
 

EKG
Echokardiographie
Angiografie - Herzkatheteruntersuchung
Diagnostik in der Kardiologie
Bekannteste Untersuchungsmethode ist das EKG. Es gibt aber noch eine Reihe von weiteren Untersuchungsmöglichkeiten, die den Zustand des Herzens und seine Leistung sichtbar und beurteilbar machen.

Echokardiographie im Internet:


Methoden bei Operationen am Herzen
Ballondilatation
Bypass-Operation
Herzklappenoperation
Herzschrittmacher
Herztransplantation
Implantierbarer Cardioverter / Defibrillator
Stents
Operation des Ventrikelseptumdefekts
Operation des Vorhofseptumdefekts
Quellen

Herz- und Gefäßchirurgie
Operative Eingriffe am Herzen und an seinen Blutgefäßen gehören heute schon zur Routine. Die Technik wird immer weiter verfeinert. Hier werden Möglichkeiten und Risiken einiger Operationen dargestellt.

Herzchirurgie im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Herzchirurgie


Arteriosklerose
Hypertonie
Diabetes
Übergewicht
Fettstoffwechsel- Störungen

Homocystein
Periphere arterielle Verschlusskrankheit / pAVK
Risikofaktoren
Herzerkrankungen lassen sich in vielen Fällen  vermeiden. Voraussetzung dafür ist das Wissen um die wichtigsten Risikofaktoren.  Auf diesen Seiten wollen wir einige dieser Faktoren näher unter die Lupe nehmen.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Risikofaktoren für das Herz

Was ist Arteriosklerose?
Entstehung der Arteriosklerose
Ursache Chlamydieninfektion
Ballondilatation
Arteriosklerose
Häufig beginnen schon im Kindesalter die Arterien durch Ablagerungen immer enger zu werden. Wo liegen die Ursachen?

Arteriosklerose im Internet:

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste: Arteriosklerose

Spezial: Urlaubszeit - Reisezeit: Jetzt speziell zu Herzerkrankungen

Das Herz auf Reisen - Flugreisen mit Herzkrankheiten
Viele Menschen fliegen gerne in ferne Länder. Die Reiselust ist ungebrochen. Aber oft ist damit auch die Sorge verbunden, ob die Gesundheit den Belastungen einer Flugreise stand hält. In vielen Fällen ist die Atmosphäre im Flugzeug für Herzkranke weniger belastend, als die normale Umgebung. Informieren Sie sich jetzt in unserem Spezial zu Flugreisen mit Herzerkrankungen über spezielle und allgemeine Vorbereitungen und die Flugtauglichkeit bei bestimmten Herzerkrankungen.


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas