Infektionskrankheiten

Bücher zum Thema aussuchen Bücherliste: Infektionskrankheiten

Allgemeine Aspekte
HIV-Infektion und AIDS

Sepsis
Krankenhausinfektionen

Bakterielle Infektionen
Parasitäre Infektionen

Pilzinfektionen
Virale Infektionen

Erkrankungen, die durch das Übertragen, Haften bleiben und Eindringen von Mikroorganismen in den Körper verursacht werden, heißen Infektionskrankheiten. In der Geschichte haben Seuchen wie die Pest großen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft gehabt. Auch heute sind die Infektionskrankheiten noch nicht besiegt. Trotz großen Fortschritten gibt es in der Vorbeugung von Infektionskrankheiten, z. B. der Entwicklung neuer Impfstoffe, noch sehr viel zu tun. Neue Probleme, wie die Resistenzentwicklung bestimmter Erreger gegen Antibiotika können die Behandlung bekannter Infektionen erschweren. Eine ernste Gefahr geht auch von neuen, bisher nicht behandelbaren Infektionen aus. In Deutschland sind etwa 25 bis 30 Prozent aller medizinischen Behandlungen auf eine Infektionskrankheit oder auf ein infektiöse Komplikation bei anderen Erkrankungen zurückzuführen.
Infektionskrankheiten von A bis Z

Formen von Infektionskrankheiten
Phasen einer Infektionskrankheit
Infektionsquellen
Übertragungswege
Mögliche Beschwerden
Allgemeine Diagnostik
Medikamentöse Therapie
Impfungen

Allgemeine Aspekte von Infektionskrankheiten
So unterschiedlich Erkrankungen wie Grippe, Tuberkulose oder Soor sind, so ist ihnen doch einiges gemeinsam. Sie sind Infektionskrankheiten, die durch einen Erreger hervorgerufen werden. Ausgehend von natürlichen Reservoiren können Erreger auf verschiedenen Wegen in den Körper gelangen und dort zu einer Infektion führen. Spezielle Diagnostik identifiziert den Erreger und lässt eine gezielte Therapie zu, die sich unter anderem danach richtet, ob der Erreger ein Bakterium, ein Virus oder ein Pilz ist.

Infektionskrankheiten

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Infektionsschutz

 

Was versteht man unter HIV- Infektion, was unter AIDS
Häufigkeit von HIV-Infektionen und AIDS
Der HIV Erreger und seine Vermehrung
Übertragungswege des HI-Virus
Wie wird HIV nicht übertragen?
Symptome und Klassifizierung der HIV-Infektion
Diagnostik
Therapieprinzip und Therapieziele
Medikamente
Prognose
Leben mit HIV / AIDS
Vorbeugung
Weitere Informationen

HIV-Infektion und AIDS
HIV ist eine Infektion mit dem HI-Virus oder Human Immunodefiency Virus. Dieses Virus führt zu einem Defekt in der Immunabwehr, die Wochen oder Monate nach der Infektion zu Beschwerden führen kann. Erste Beschwerden gleichen einer leichten Grippe. Der Betroffene befindet sich jetzt im Stadium der HIV-Erkrankung. Nach dann oft jahrelanger Beschwerdefreiheit treten vermehrt Beschwerden und typische Symptome auf. Erst wenn diese Beschwerden ein bedrohliches Ausmaß erreichen, spricht man von AIDS, was übersetzt erworbenes Immundefektsyndrom heißt (Acquired Immune Defiency Syndrome).

Zwar haben HIV- Infizierte mit einer fachgerechten Behandlung heute gute Chancen, über viele Jahre oder Jahrzehnte mit einer HIV-Infektion zu leben, aber die ständige Belastung, die mit der Erkrankung und der Dauermedikation und ihren oft gravierenden Nebenwirkungen verbunden ist, wird häufig nicht genug bedacht. In Deutschland stecken sich jährlich circa 3.000 Menschen neu mit HIV an und es erkranken circa 1100 Menschen an AIDS.

HIV / AIDS

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
HIV/AIDS

Was ist Sepsis?
Wie häufig ist Sepsis?
Medizinische Definition
Was geschieht bei Sepsis
Beschwerden und Diagnose bei Sepsis
Ursachen der Sepsis
Therapie

Sepsis
Die Fakten sind alarmierend. In jedem Jahr sterben allein in den USA 215.000 Menschen an einer Sepsis. Das sind mehr, als an einem akuten Herzinfarkt. Auch in Europa und Deutschland zeigen Schätzungen eine ähnliche Situation. Und die Erkrankungszahlen steigen. Sepsis ist weit mehr, als eine einfache Blutvergiftung. Bei der Sepsis werden in einer unkontrollierten Reaktionskaskade die feinen Blutgefäße im gesamten Körper so schwer geschädigt, dass die Organe nicht mehr ausreichend durchblutet werden. Sie versagen nach und nach. Ein frühes Eingreifen kann Leben retten. Dennoch sterben etwa 28 bis 50 Prozent der Betroffenen.

Sepsis

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Sepsis
 

Definition, Risikofaktoren und Entstehung von Krankenhausinfektionen
Die häufigsten Erreger einer Krankenhausinfektion
Übertragungswege einer Krankenhausinfektion
Die häufigsten Krankenhausinfektionen
Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung einer Krankenhausinfektion
Einsatz von Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
Krankenhausinfektionen durch MRSA
Quellen

Krankenhausinfektionen
Wer sich in einem Krankenhaus behandeln lassen muss hat die Hoffnung und auch den Anspruch auf Heilung oder zumindest Besserung seines Gesundheitszustandes. In den meisten Fällen ist das auch möglich. Menschen werden gesund, Beschwerden gelindert. Dennoch sind Krankenhäuser zugleich auch Brutstätten krankmachender Keime. Es können gefährliche Infektionen auftreten.

Krankenhausinfektionen

Bücher zum Thema aussuchen
Bücherliste: Nosokomiale Infektionen

Was sind Bakterien?
Antibiotika

Bakterielle Infektionen
Viele Bakterien sind für uns Menschen sehr nützlich, z. B. in der Darmflora. Andere können zu akuten Erkrankungen führen. Bakterielle Infektionen beginnen meistens lokal, an einer bestimmten Stelle. Sie können sich auf den ganzen Körper ausdehnen.

Aktinomykose, kutane
Anthrax
Appendizitis
Arthritis, infektiöse
Bakterienruhr
Blasenentzündung
Blinddarmentzündung
Borreliose
Botulismus
Brucellose
Campylobakteriose
Chlamydieninfektion
Cholera
Diphtherie
Echter Krupp
EHEC-Infektion
Ehrlichiose
Epididymis
Erysipel
Erysipeloid
Erythrasma
Fleckfieber
Fußinfekt, bakterieller
Gasbrand
Gonorrhoe
Grindflechte
Harnwegsinfektionen
Harter Schanker
Helicobacter pylori
Impetigo contagiosa
Keuchhusten
Legionellose
Legionärskrankheit

Lepra
Leptospirose
Listeriose
Lungenentzündung
Lupus vulgaris
Lues
Lyell- Syndrom

Mandelentzündung
Melioidosis
Meningitis
Milzbrand
Mittelohrentzündung
Nierenbeckenentzündung
Otitis media
Paratyphus
Pertussis
Pest
Phlegmone
Pneumonie
Prostatitis
Pyelonephritis
Q-Fieber
Rickettsiosen
Rocky Mountain Spotted Fever
Rotlauf
Rückfallfieber
Salmonellenenteritis
Scharlach
Shigellenruhr
Syphilis
Strahlenpilzkrankheit
Tetanus
Tonsillitis
Tripper
Tsutsugamushi-Fieber
Tuberkulose
Tularämie
Typhus
Typhus, endemischer
Ulcus molle
Whipple-Krankheit
Yersiniose
Weicher Schanker
Wundrose
Wundstarrkrampf
Ziegengrippe
Zystitis

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Bakterielle Infektionen

Was sind Viren?

Virale Infektionen
Virusinfektionen kommen noch häufiger vor, als bakterielle Infektionen. Ihre Form der Vermehrung macht es dem menschlichen Immunsystem besonders schwer, gegen eine virale Infektion vorzugehen.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Virale Infektionen

Was sind Parasiten?

Parasitäre Infektionen
Parasiten werden oft auch als "Mitesser" oder "Schmarotzer" bezeichnet. Durch sie hervorgerufene Erkrankungen werden Parasitosen genannt. Es gibt eine große Vielzahl von Parasiten. Ob Urtierchen, Würmer oder Gliederfüßler, viele von ihnen können beim Menschen zu Erkrankungen führen.

Amöbenleberabszess
Amöbenruhr
Ankylostomiasis
Askariasis
Babesiose
Bandwurmbefall
(Schweine-, Rinder- und Zwergbandwurm)

Bienen
Bilharziose
Chagas-Krankheit
Ciguatera
Clonorchiasis
Echinokokkose, alveoläre
Echinokokkose, zystische
Enterobiasis
Filariosen
Fischbandwurmbefall
Fischvergiftung
Fliegenmadenkrankheit
Flöhe
Flussblindheit
Fuchsbandwurmbefall
Hakenwürmer
Hautmaulwurf
Hornissen
Hundebandwurmbefall
Kala Azar
Katayama-Syndrom
Krätze
Kryptosporidiose

Läuse
Lambliasis
Leberegel, Chinesischer
Leishmaniose
Leishmaniose, viszerale
Loiasis (Loa-Loa)
Madenwürmer
Malaria
Mikrosporie
Mücken
Myiasis
Onchozerkose
Orientbeule
Peitschenwürmer
Schistosomiasis
Schlafkrankheit
Spulwürmer
Strongyloidiasis
Toxoplasmose
Trichinose
Trichomoniasis
Trichuriasis
Trypanosomiasis, Afrikanische
Trypanosomiasis, Amerikanische
Tungiasis
Wanzen
Wespen
Zecken
Zwergfadenwürmer

Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Parasitosen

Was sind Mykosen?

Pilzinfektionen
Pilze lieben ein feuchtwarmes Klima. Dann sind sie nicht zu bremsen. In den Körperfalten des Menschen finden sie oft ideale Bedingungen. Manch einer hilft durch Kunstfaserkleidung oder falsches Schuhwerk noch mit, ideale Lebensbedingungen für Pilze zu schaffen.
Bücher zum Thema aussuchenBücherliste:
Pilzerkrankungen


MedizInfo®Homepage
zur Startseite

zur Übersicht
des Unterthemas
zur Übersicht
des Oberthemas